- zum Abschluß
- - {finally} cuối cùng, sau cùng, dứt khoát = zum Abschluß bringen {to bring to a conclusion}+ = eine Angelegenheit zum Abschluß bringen {to drive the nail home}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Abschluß, der — Der Ábschlúß, des sses, plur. doch seltener, die schlüsse, von der figürlichen Bedeutung des Verbi abschließen, die Endigung, Berichtigung, der Schluß einer Sache, besonders einer Rechnung, oder eines Vertrages. Der Abschluß einer Rechnung, eines … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Abschluß — Abschluss seinem Abschluss entgegengehen* (s) близиться к концу [к завершению] seinen Abschluss finden*, zum Abschluss kommen* (s) [gelangen* (s) книжн.] закончиться, завершиться darin [damit] fand die Feier ihren Abschluss этим празднество и… … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Abschluß — Abschluss seinem Abschluss entgegengehen* (s) близиться к концу [к завершению] seinen Abschluss finden*, zum Abschluss kommen* (s) [gelangen* (s) книжн.] закончиться, завершиться darin [damit] fand die Feier ihren Abschluss этим празднество и… … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Übereinkommen zum Schutz der Alpen — Übereinkommen zum Schutze der Alpen Kurztitel: Alpenkonvention Datum: 7. Nov. 1991 Fundstelle: 96/191/EG (CELEX:31996D0191)[1] … Deutsch Wikipedia
Zollverein — (Zollverband), die vertragsmäßige Vereinigung mehrer selbständiger Staaten zu einem einheitlichen Zollsystem mit gemeinsamen Zolleinrichtungen, Zollstellen, Zollaufsichtsbehörden etc. Der Gedanke eines Z s muß sich mit der Zeit überall da bilden … Pierer's Universal-Lexikon
Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… … Pierer's Universal-Lexikon
Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… … Pierer's Universal-Lexikon
Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… … Pierer's Universal-Lexikon
Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… … Pierer's Universal-Lexikon